Titel der Stelle | Verantwortliche_r | Vertragsart | Stellenkategorie | Beginn der Beschäftigung | Ende der Beschäftigung | Stunden (Monat) | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stellenbeschreibung
Studentische Hilfskraft | Professur für Politische Ökonomie und WirtschaftssoziologieAn der Professur für Politische Ökonomie und Wirtschaftssoziologie ist, ab 01.04.2023, eine Stelle als studentische Hilfskraft zu besetzen. Die Hauptaufgabe besteht in der Unterstützung von Lehre und Forschung. Dazu zählt die Zuarbeit zu Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekten ebenso wie eigenständige Fachrecherchen. Die monatliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden, zunächst befristet bis zum 30.09.2023. Voraussetzungen:
|
Studentische Hilfskraft | Professur für Politische Ökonomie und Wirtschaftssoziologie | Ebner, Alexander | Studentische Hilfskraft | Unterstützung der Lehre | 01.04.2023 | 30.09.2023 | 20 |
Stellenbeschreibung
Studentische Hilfskraft an der Professur für Internationale Institutionen und Friedensprozesse im DFG-Forschungsprojekt „Offene oder geschlossene internationale Organisationen – Reaktionen auf Betroffenenkontestation“Zur Unterstützung in der Lehre und Forschung sucht die Professur für Internationale Institutionen und Friedensprozesse an der Goethe-Universität zum 01.10.2022 eine studentische Hilfskraft m/w/d (30h/Monat aber verhandelbar). Die Stelle ist zunächst bis zum 30.03.2023 befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung. Zum Aufgabenspektrum gehören: - Unterstützung des Projektteams im Forschungsprojekt „Offene oder geschlossene internationale Organisationen – Reaktionen auf Betroffenenkontestation“
Bewerber*innen sollten folgende Voraussetzungen erfüllen: - Immatrikulierte*r Student*in in einem der Studiengänge des Instituts für Politikwissenschaft
Die Vergütung erfolgt nach den üblichen Sätzen für studentische Hilfskräfte. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (max. 1-seitiges Anschreiben, Lebenslauf, Schriftprobe [z.B. Hausarbeit], ggf. Zeugnisse gebündelt in einem PDF-Dokument) bis zum 20.06.2022 per E-Mail an kortendiek@soz.uni-frankfurt.de, Betreff „SHK“. × |
Studentische Hilfskraft an der Professur für Internationale Institutionen und Friedensprozesse im DFG-Forschungsprojekt „Offene oder geschlossene internationale Organisationen – Reaktionen auf Betroffenenkontestation“ | Zimmermann, Lisbeth | Studentische Hilfskraft | (Drittmittel-)Projekt | 01.10.2022 | 31.03.2023 | 30 |
Stellenbeschreibung
Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit/ohne BA- für ein VolkswagenStiftung-ProjektIm internationalen VolkswagenStiftung-Projekt „Researching the transnational organization of senior care, labor and mobility in Central and Eastern Europe“ (https://bit.ly/3Thdpmh) ist zum 01.03.2023 eine Stelle als studentische Hilfskraft (40 Std./Monat) zu besetzen. Die Vertragslaufzeit beträgt max. 4 Jahre.
|
Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit/ohne BA- für ein VolkswagenStiftung-Projekt | Speck, Sarah | Studentische Hilfskraft | (Drittmittel-)Projekt | 01.03.2023 | 28.02.2027 | 40 |
Stellenbeschreibung
studentische Hilfskräfte für die Veranstaltung "Einführung in die sozialwissenschaftliche Statistik“ von Herrn Schmidt-Catran gesuchtAm Institut für Soziologie des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften ist an der Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Methoden der quantitativen empirischen Sozialforschung (Prof. Alexander Schmidt-Catran) zum 01.04.2023 die Stelle einer
|
studentische Hilfskräfte für die Veranstaltung "Einführung in die sozialwissenschaftliche Statistik“ von Herrn Schmidt-Catran gesucht | Schmidt-Catran, Alexander | Studentische Hilfskraft | QSL-Pflichttutorien Methoden-Statistik | 01.04.2023 | 31.07.2023 | 35 |
Stellenbeschreibung
Studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Professur HofmeisterAm Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie, Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Arbeitssoziologie, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Studentische Hilfskraft zu besetzen.
|
Studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Professur Hofmeister | Hofmeister, Heather | Studentische Hilfskraft | Unterstützung der Lehre - 1er KSt | 01.06.2023 | 30.09.2023 | 20 |
Stellenbeschreibung
Studentische Hilfskraft (m,w,d) für 40 Std./Monat im Graduiertenkolleg "Standard es Regierens" gesuchtIm Rahmen des von der DFG geförderten Graduiertenkollegs "Standard des Regierens" ist an der Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Theorie (Prof. Seubert) zum 01.09.2023 bis Ende des Sommersemester 2024 eine Stelle als studentische Hilfskraft mit 40 Stunden/Monat zu besetzen. Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin oder des Stelleninhabers gehören neben der Unterstützung der Forschungsaktivitäten des Kollegs auch Aufgaben der Wissenschaftskommunikation, insbesondere die Betreuung der Projekthomepage. Kenntnisse im Umgang mit entsprechenden Computerprogrammen sind erforderlich. Außerdem werden sehr gute Englischkenntnisse vorausgesetzt. Bewerbungen in elektronischer Form mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 12.06.2023 an Frau Prof. Dr. Sandra Seubert, Institut für Politikwissenschaft, seubert@soz.uni-frankfurt.de zu richten. × |
Studentische Hilfskraft (m,w,d) für 40 Std./Monat im Graduiertenkolleg "Standard es Regierens" gesucht | Seubert, Sandra | Studentische Hilfskraft | (Drittmittel-)Projekt | 01.09.2023 | 30.09.2024 | 40 |
Stellenbeschreibung
Studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht zur Unterstützung der Forschungstätigkeiten an der Professur Garritzmann vor allem im DFG-geförderten Drittmittelprojekt „Die Rolle von Finanzministerien in der Sozialpolitik“Wir suchen eine:n Studierende:n der Politikwissenschaft, vorzugsweise mit Bachelorabschluss und mit Interesse an den Themenschwerpunkten der Professur (insb. Vergleichende Politikwissenschaft, Public Policy, Bildungs- und Sozialpolitik, Politische Ökonomie). Einstellungsvoraussetzungen sind gute englische Sprachkenntnisse und gute Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens. Erwünscht sind darüber hinaus Kenntnisse in Forschungsdesigns und erste Erfahrungen mit statistischen Analysen und Programmen (z. B. Stata oder R). Wir bieten Möglichkeiten zur Mitarbeit in laufenden Forschungsvorhaben, insbesondere in einem Forschungsprojekt, das die Rolle von Finanzministerien in der Sozialpolitik untersucht. Zu den Aufgabenbereichen zählen Literaturrecherchen, Recherchen und Analysen von Daten und generelle organisatorische Unterstützung. Als Stelleninhaber:in werden Sie Teil eines integrativen, motivierten und inspirierenden Teams und haben die Möglichkeit, an verschiedenen Veranstaltungen der Professur teilzunehmen, z. B. an einer Diskussionsgruppe, in der wir aktuelle Forschung diskutieren. Die Stelle ist vorerst auf 6 Monate befristet, eine längerfristige Beschäftigung ist erwünscht. Die monatlichen Arbeitsstunden liegen i. d. R. zwischen 32 - 40 Stunden, können aber individuell abgesprochen werden. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, bisherige Studienleistungen) bis zum 30. Juni 2023 per E-Mail als ein pdf-Dokument zu richten an die Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungspolitik / Politische Sozialisationsforschung, z. H. Andrea Stork (a.stork@soz.uni-frankfurt.de).
Student Research Assistant (m/f/d) to support the research activities at the professorship, especially in the DFG-funded project "Ministries of Finance and the Politics of Social Policy-Making". We are looking for a student of political science, preferably with a bachelor's degree and with interest in the main topics of the professorship (esp. comparative politics, public policy, education and social policy, political economy). Requirements for employment are good English language skills and good knowledge of scientific practices. Knowledge of research designs and initial experience with statistical analyses and programs (e.g., Stata or R) are also desirable. We offer opportunities to work on ongoing research projects, particularly a research project that examines the role of ministries of finance in social policy-making. The tasks include literature reviews, research and analysis of data, and general organizational support. You will be part of an inclusive, motivated, and inspiring team and get the opportunity to participate in various Chair events like a reading group where we discuss (each other’s) books, papers, and other research projects. The position is initially limited to 6 months, longer-term employment is desired. The monthly working hours are usually between 32-40 hours, but can be arranged individually. Applications with the usual documents (cover letter, curriculum vitae, degree certificates, transcript of records) should be sent by e-mail as a pdf document to the Chair of Political Science with a focus on educational policy / political socialization research, attn: Andrea Stork (a.stork@soz.uni-frankfurt.de) by 30. June 2023. × |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht zur Unterstützung der Forschungstätigkeiten an der Professur Garritzmann vor allem im DFG-geförderten Drittmittelprojekt „Die Rolle von Finanzministerien in der Sozialpolitik“ | Garritzmann, Julian | Studentische Hilfskraft | (Drittmittel-)Projekt | 01.09.2023 | 30.09.2024 | 40 |
Stellenbeschreibung
Stelle einer studentischen Hilfskraft (m/w/d) bis max. 32 Std./Monat zunächst für 6 MonateAm Sigmund-Freud-Institut (SFI) in Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
|
Stelle einer studentischen Hilfskraft (m/w/d) bis max. 32 Std./Monat zunächst für 6 Monate | King, Vera | Studentische Hilfskraft (BA-Abschluss) | (Drittmittel-)Projekt | 01.10.2023 | 31.03.2024 | 32 |
Stellenbeschreibung
Tutor*innen für "Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung"Die Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Quantitative Analysen gesellschaftlichen Wandels sucht zum 1.10.2023
Zu Beginn der Vorlesungszeit fallen eine Reihe an Vorbesprechungen, Qualifizierungsmaßnahmen und die Planung der Tutorien an, die jedoch online wahrgenommen werden können. Die Tutor*innen führen die wöchentlichen Sitzungen eigenständig durch, werden von der Veranstaltungsleitung aber vorab angeleitet. Die Vertragslaufzeit ist vom 1.10.2023 bis 28.2.2024. Die Stunden pro Vertrag sind variabel und können individuellen Wünschen angepasst werden. Pro Tutorium kann in etwa mit einem Vertrag von 20 Stunden gerechnet werden. Ein*e Tutor*in kann auch zwei Tutorien betreuen, wobei sich die Stundenanzahl dann verdoppelt.
Wir freuen uns über digitale Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf und einer Auflistung der bisherigen Studienleistungen). Bitte richten Sie die Bewerbungen per E-Mail bis zum 25. Juni 2023 an sekretariat-team-grunow@soz.uni-frankfurt.de . × |
Tutor*innen für "Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung" | Grunow, Daniela | Studentische Hilfskraft | QSL-Pflichttutorien Methoden-Statistik | 01.10.2023 | 28.02.2024 | 20 |
Stellenbeschreibung
Dekanat Webseiten Bearbeitung 45 Stunden im Monatim Dekanat des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität ist zum 01.10.2023 die Stelle einer Studentischen Hilfskraft (45 Stunden im Monat) zu besetzen. Ihr Aufgabenbereich umfasst alle Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Betreuung und Weiter-entwicklung der Webseiten des Fachbereichs. Wir erwarten:
Sie erwartet eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem freundlichen und aufgeschlossenen Team. Sie arbeiten direkt innerhalb der Verwaltungsstrukturen und des Aufgabenbereichs des Dekanats und erhalten einen Einblick in die universitären Abläufe eines Fachbereichs. Bitte bewerben Sie sich bis zum 21.06.2023 ausschließlich elektronisch mit Ihren aussagekräftigen, vollständigen Bewerbungsunterlagen im Dekanat des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften unter der Mailadresse: personal.fb03@soz.uni-frankfurt.de. × |
Dekanat Webseiten Bearbeitung 45 Stunden im Monat | Stamness, Sonja | Studentische Hilfskraft | Dekanat | 01.10.2023 | 31.03.2024 | 45 |