Titel der Stelle | Verantwortliche_r | Vertragsart | Stellenkategorie | Beginn der Beschäftigung | Ende der Beschäftigung | Stunden (Monat) | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stellenbeschreibung
Studentische Hilfskraft (26 Std./Monat)Am Institut für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Theorie ist für die Zeit vom 01.10.2023 bis 31.03.2024 eine Stelle als studentische Hilfskraft mit 26 Stunden/Monat bei Frau Prof. Seubert zu besetzen.
Bewerbungen in elektronischer Form mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 04.08.2023 an Frau Prof. Dr. Sandra Seubert, Institut für Politikwissenschaft,
|
Studentische Hilfskraft (26 Std./Monat) | Seubert, Sandra | Studentische Hilfskraft | Unterstützung der Lehre | 01.10.2023 | 31.03.2024 | 26 |
Stellenbeschreibung
Studentische Hilfskraft an der Professur für Internationale Institutionen und Friedensprozesse im DFG-Forschungsprojekt „Internationale Organisationen und Norm(um)setzung zum Schutz von Geflüchteten“Zur Unterstützung in der Forschung zum oben genannten Projekt sucht die Professur für
eine studentische Hilfskraft m/w/d (30h/Monat). Die Stelle ist zunächst bis zum 31.03.2024 befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung. Zum Aufgabenspektrum gehören: - Unterstützung des Projektteams im Forschungsprojekt „Internationale Organisationen und Norm(um)setzung zum Schutz von Geflüchteten“
Bewerber*innen sollten folgende Voraussetzungen erfüllen: - Immatrikulierte*r Student*in in einem der Studiengänge des Instituts für
Die Vergütung erfolgt nach den üblichen Sätzen für studentische Hilfskräfte. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (max. 1-seitiges Anschreiben, Lebenslauf, Schriftprobe [z.B. Hausarbeit], ggf. Zeugnisse gebündelt in einem PDF-
|
Studentische Hilfskraft an der Professur für Internationale Institutionen und Friedensprozesse im DFG-Forschungsprojekt „Internationale Organisationen und Norm(um)setzung zum Schutz von Geflüchteten“ | Zimmermann, Lisbeth | Studentische Hilfskraft | (Drittmittel-)Projekt | 16.01.2024 | 31.03.2024 | 30 |
Stellenbeschreibung
Studentische Hilfskraft gesucht für Drittmittelprojekt: The Role of Internalized Efficacy Beliefs for Participation in Education and Political LifeIm Rahmen der am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt angesiedelten Forschungsgruppe „Reconfiguration and Internalization of Social Structure (RISS)“ ist im Projekt „The Role of Internalized Efficacy Beliefs for Participation in Education and Political Life“ eine Stelle für eine studentische Hilfskraft (m/w/d)
Beginn: 16.01.2024
Projektbeschreibung
Aufgaben
Voraussetzungen
Bewerbungen mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen sind elektronisch (in EINER PDF-Datei) bis zum 05.11.2023 an Max Jansen zu richten, E-Mail-Adresse: jansen [at] soz.uni-frankfurt.de
|
Studentische Hilfskraft gesucht für Drittmittelprojekt: The Role of Internalized Efficacy Beliefs for Participation in Education and Political Life | Becker, Birgit | Studentische Hilfskraft | (Drittmittel-)Projekt | 16.01.2024 | 31.03.2024 | 30 |
Stellenbeschreibung
Stelle als studentische Hilfskraft (m/w/d) mit/ohne BA-AbschlussAm Institut für Soziologie des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt sind im Rahmen des ERC-geförderten Projekts „Polarization and its Discontents: Does rising economic inequality undermine the foundations of liberal societies? (POLAR)” zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als studentische Hilfskraft (m/w/d) mit/ohne BA-Abschluss zu besetzen. Die Stelleninhaber:innen werden die Forschungsarbeiten des von Prof. Markus Gangl geleiteten Projekts durch Mitarbeit in der Literaturrecherche, in der Betreuung der Projektwebseite, in der quantitativ-statistischen Datenanalyse sowie in der Vorbereitung von Präsentationen und Publikationen unterstützen. Der vorgesehene Arbeitsumfang beträgt prinzipiell 40 Stunden/Monat, eine Projektmitarbeit mit reduziertem Arbeitsumfang von 20 Stunden/Monat wäre ebenfalls möglich. Die Arbeitsleistung kann nach individueller Absprache mit Prof. Gangl und den Projektmitarbeiter:innen zeitlich flexibel erbracht werden, bei Stellenbesetzung bereits in den Semesterferien ist bei Interesse auch eine Erhöhung der vorgesehenen Arbeitszeit möglich. Einstellungsvoraussetzung ist ein fortgeschrittenes Bachelorstudium oder ein Masterstudium im Fach Soziologie oder einer angrenzenden Wirtschafts- oder Sozialwissenschaft. Von den Bewerber:innen werden neben einem sicheren Umgang mit gängiger Office-Software insbesondere gute Englischkenntnisse, gute Kenntnisse eines Statistikprogramms, vorzugsweise Stata oder R, sowie die Bereitschaft zur inhaltlichen Einarbeitung und zur teamorientierten Mitarbeit im Forschungsprojekt erwartet. Es besteht zudem die Möglichkeit, im Rahmen des Projekts eine Abschlussarbeit anzufertigen. Bitte bewerben Sie sich mit einer elektronischen Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (aussagefähiges Motivationsschreiben mit Darstellung Ihrer Studienschwerpunkte, tabellarischer Lebenslauf, Studienzeugnisse bzw. transcript of records) möglichst bis zum 6. Dezember 2023 über die Bewerbungsplattform des FB03 (https://fb03-bewerben.uni-frankfurt.de/). Bitte reichen Sie bei Interesse Ihre Bewerbung ggf. gerne auch noch bis Mitte Dezember 2023 ein. Inhaltliche Rückfragen beantwortet Ihnen gerne Herr Prof. Markus Gangl (mgangl@soz.uni-frankfurt.de). Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. × |
Stelle als studentische Hilfskraft (m/w/d) mit/ohne BA-Abschluss | Gangl, Markus | Studentische Hilfskraft | (Drittmittel-)Projekt | 01.02.2024 | 30.09.2024 | 40 |
Stellenbeschreibung
Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit/ohne BA-AbschlussDie Professur für Politikwissenschaft (Prof. Dr. Julian Garritzmann) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung der Forschungstätigkeiten an der Professur. Wir suchen eine:n Studierende:n der Politikwissenschaft oder Soziologie, vorzugsweise mit Bachelorabschluss und mit Interesse an den Themenschwerpunkten der Professur (insb. Vergleichende Politikwissenschaft, Public Policy, Bildungs- und Sozialpolitik, Politische Ökonomie). Einstellungsvoraussetzungen sind gute politikwissenschaftliche Kenntnisse und gute Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens. Erwünscht sind darüber hinaus gute Kenntnisse in Forschungsdesigns und erste Erfahrungen mit statistischen Analysen und Programmen (z. B. Stata oder R). Wir bieten Möglichkeiten zur Mitarbeit in laufenden Forschungsvorhaben, insbesondere in einem Forschungsprojekt, das die Rolle von Finanzministerien in der Sozialpolitik untersucht und in einem Projekt zur „Educational Cleavage“, die zunehmend unsere Gesellschaften strukturiert. Zu den Aufgabenbereichen zählen Literaturrecherchen, Recherchen und Analysen von Daten, generelle organisatorische Unterstützung und andere Aufgaben. Als Stelleninhaber:in werden Sie Teil eines integrativen, motivierten und inspirierenden Teams und haben die Möglichkeit, an verschiedenen Veranstaltungen der Professur teilzunehmen, z. B. an einer Diskussionsgruppe, in der wir aktuelle Forschung diskutieren. Die Stelle ist vorerst auf 6 Monate befristet, eine längerfristige Beschäftigung ist erwünscht. Die monatlichen Arbeitsstunden liegen i. d. R. zwischen 32 - 40 Stunden, können aber individuell abgesprochen werden. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, bisherige Studienleistungen in einem einzelnen PDF-Dokument zusammengefasst) bis zum 03. Dezember 2023 per E-Mail an die Professur für Politikwissenschaft, Prof. Dr. Julian Garritzmann, z. H. Andrea Stork (a.stork@soz.uni-frankfurt.de) zu richten.
Student Research Assistant to support the research activities at the professorship We are looking for a student of political science or sociology, preferably with a bachelor's degree and with interest in the main topics of the professorship (esp. comparative politics, public policy, education and social policy, political economy). Requirements for employment are an interest in political science research, good knowledge in political science and of scientific practices. Knowledge of research designs and initial experience with statistical analyses and programs (e. g., Stata or R) are also desirable. We offer opportunities to work on ongoing research projects, particularly in a research project that examines the role of ministries of finance in social policy-making and a project exploring how an “educational cleavage” is increasingly structuring today’s societies. The tasks include literature reviews, research and analysis of data, general organizational support, and others. You will be part of an inclusive, motivated, and inspiring team and get the opportunity to participate in various Chair events like a reading group where we discuss (each other’s) books, papers, and other research projects. The position is initially limited to 6 months, longer-term employment is desired. The monthly working hours are usually between 32-40 hours, but can be arranged individually. Please send your application with the usual documents (cover letter, curriculum vitae, degree certificates, transcript of records in a single pdf-document) per email to the Chair of Political Science (Prof. Dr. Julian Garritzmann), attn. Andrea Stork (a.stork@soz.uni-frankfurt.de) by December 3, 2023. × |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit/ohne BA-Abschluss | Garritzmann, Julian | Studentische Hilfskraft | (Drittmittel-)Projekt | 01.02.2024 | 31.07.2024 | 40 |
Stellenbeschreibung
Stud.Hilfskraft Biotechnologie, Natur u Gesellschaft (Prof. Dr. Lemke)Am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie, Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Biotechnologie, Natur und Gesellschaft, ist zum
- Erwünscht ist ein Bachelorabschluss in Soziologie oder einer verwandten Sozialwissenschaft Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) – gebündelt in einem pdf-Dokument – per Mail an: Renate Uhrig: uhrig@soz.uni-frankfurt.de. Bewerbungsfrist: 10. Dezember 2023
|
Stud.Hilfskraft Biotechnologie, Natur u Gesellschaft (Prof. Dr. Lemke) | Lemke, Thomas | Studentische Hilfskraft (BA-Abschluss) | Unterstützung der Lehre | 01.04.2024 | 30.09.2024 | 40 |
Stellenbeschreibung
Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit/ohne B.A., 40 Stunden/Monat für Projekt „CareOrg“ gesuchtStudentische Hilfskraft (m/w/d) mit/ohne B.A., 40 Stunden/Monat im Projekt „CareOrg“ der VolkswagenStiftung gesucht Anbieter: Goethe-Universität Frankfurt
Im internationalen Projekt „Researching the transnational organization of senior care, labor and mobility in Central and Eastern Europe (CareOrg)“ (https://careorg.eu) der
Das Forschungsprojekt CareOrg untersucht die transnationale Organisation von Altenpflege aus und innerhalb Mittel- und Osteuropas. Mithilfe von empirischer und engagierter Forschung sollen aktuelle und zukünftige Muster der Kommodifizierung, Marketisierung, Transnationalisierung, Professionalisierung und Digitalisierung der Altenpflege erfasst und analysiert werden. Zu Ihren Aufgaben wird u.a. gehören, uns zu unterstützen bei
Wir suchen eine Person, die
Wir bieten
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung in elektronischer Form mit den üblichen Unterlagen (bestehend aus Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) in einer PDF-Datei (nicht gezippt!) bis zum 17.12.2023 an Dr. Ewa Palenga-Möllenbeck (e.pm@em.uni-
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter https://careorg.eu. × |
Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit/ohne B.A., 40 Stunden/Monat für Projekt „CareOrg“ gesucht | Speck, Sarah | Studentische Hilfskraft | (Drittmittel-)Projekt | 01.04.2024 | 01.01.2027 | 40 |
Stellenbeschreibung
Studentische Hilfskraft für Organisation von Symposium gesuchtFür die Unterstützung bei der Organisation des internationalen Symposiums “Potentials and Challenges for Europe” der VW-Stiftung suchen wir für den Zeitraum 01.04.2024 – 30.11.2024 insgesamt zwei Studentische Hilfskräfte (ohne B.A.), (je 34 Stunden/mtl.).
Die Aufgabenbereiche sind:
Wir bieten:
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Studienbescheinigung) sind bis zum 17.12.2023 als eine PDF-Datei (nicht gezippt) zu richten an: Dr. Ewa Palenga-Möllenbeck (e.pm@em.uni-frankfurt.de). × |
Studentische Hilfskraft für Organisation von Symposium gesucht | Speck, Sarah | Studentische Hilfskraft | (Drittmittel-)Projekt | 01.04.2024 | 30.11.2024 | 34 |
Stellenbeschreibung
Tutor*innen (mit/ohne BA) für MethodeneinführungDie Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Quantitative Analysen gesellschaftlichen Wandels sucht zum 1.4.2024 mehrere Tutor*innen (mit/ohne BA) für die Begleitung der Studierenden bei der „Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung“ (Dozent: Dr. Maximilian Weber). Die Tutor*innen besprechen in Kleingruppen in wöchentlichen Sitzungen die Inhalte der Vorlesung mit den Studierenden.
Die Vertragslaufzeit ist vom 1.4.2024 bis 30.7.2024. Die Stunden pro Vertrag sind variabel und können individuellen Wünschen angepasst werden. Pro Tutorium kann in etwa mit einem Vertrag von 20 Stunden gerechnet werden. Ein*e Tutor*in kann auch zwei Tutorien betreuen, wobei sich die Stundenanzahl dann verdoppelt. Einstellungsvoraussetzung ist, dass die genannte Einführungsveranstaltung (oder eine vergleichbare Veranstaltung) erfolgreich abgeschlossen wurde. Wir freuen uns über digitale Bewerbungen (kurzes Anschreiben, Lebenslauf und einer Auflistung der bisherigen Studienleistungen). Bitte richten Sie die Bewerbungen per E-Mail bis zum 12.12.2023 an sekretariat-team-grunow@soz.uni-frankfurt.de . × |
Tutor*innen (mit/ohne BA) für Methodeneinführung | Grunow, Daniela | Studentische Hilfskraft | QSL-Unterstützung der Methodenveranstaltung (Forschungs- und Empiriepraktika) | 01.04.2024 | 31.07.2024 | 20 |
Stellenbeschreibung
Tutor*innen für die Veranstaltung „Research Design: Statistical Inference and Causality“Tutor*innen für die Veranstaltung „Research Design: Statistical Inference and Causality“ gesucht Am Institut für Politikwissenschaft des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften ist an der Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Methoden der quantitativen empirischen Sozialforschung (Prof. Constantin Ruhe) zum 01.04.2024 die Stelle einer studentischen Hilfskraft (m/w/d) mit Bachelorabschluss zu besetzen. Die monatliche Arbeitszeit beträgt 32 Stunden. Die Stelle ist auf 4 Monate befristet. Aufgabengebiete: Der/die Stelleninhaber*in unterstützt Prof. Ruhe bei der Durchführung der Veranstaltung „Research Design: Statistical Inference and Causality“. Zu den Aufgaben gehört
Einstellungsvoraussetzungen:
Bitte bewerben Sie sich mit einer elektronischen Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (aussagefähiges Motivationsschreiben mit Darstellung Ihrer Studienschwerpunkte, tabellarischer Lebenslauf, Studienzeugnisse bzw. transcript of records) bis zum 12.12.2023 per Mail an ruhe@soz.uni-frankfurt.de und/oder hebenstreit@soz.uni-frankfurt.de. Inhaltliche Rückfragen beantwortet Ihnen gerne Herr Prof. Constantin Ruhe. Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. × |
Tutor*innen für die Veranstaltung „Research Design: Statistical Inference and Causality“ | Ruhe, Constantin | Studentische Hilfskraft (BA-Abschluss) | QSL-Unterstützung der Methodenveranstaltung (Forschungs- und Empiriepraktika) | 01.04.2024 | 31.07.2024 | 32 |